a   |   A
Proofs
Weshalb ist ein Proof sinnvoll?
Eine Aussage zur Farbverbindlichkeit kann nur durch die Verifizierung eines Proofs mit einem offiziellen Druckstandard erreicht werden.
Ohne einen standardisierten Kontrollkeil, der sowohl vom Hersteller als auch vom Kunden gemessen werden kann, ist jeder Druck im Wesentlichen nicht mehr als ein hübsches Bild, das mit der Zielbedingung übereinstimmen kann oder auch nicht.

Weitere Proof-Qualitäten auf Anfrage (z.B. Newspaper, SWOP, etc).
PSO Coated v3
Proof als:
  • Papiertyp 1
  • glänzend und matt gestrichen Bilderdruck
  • mit moderaten Aufhellern
  • Charakterisierungsdaten entsprechend Fogra 51
Der Nachfolger von ISO Coated v2 für glänzend und matt gestrichenes Bilderdruckpapier.
ISO Coated v2 (ECI)
Proof als:
  • Papiertyp 1 und 2
  • glänzend und matt gestrichen Bilderdruck
  • Tonwertzunahmekurven A (CMY) und B (K) aus ISO 12647-2:2004
  • Charakterisierungsdaten entsprechend Fogra 39L
Gilt auch für ISO Coated v2 300% (ECI).
PSO Uncoated v3
Proof als:
  • Papiertyp 5
  • ungestrichenes Naturpapier
    (wood-free uncoated)
  • mit vielen Aufhellern
  • Charakterisierungsdaten entsprechend Fogra 52
Der Nachfolger von PSO Uncoated für ungestrichenes, holzfreies Naturpapier.
PSO Uncoated v2 (ECI)
Proof als:
  • Papiertyp 4
  • ungestrichen weiß Offset
  • Tonwertzunahmekurven C (CMY) und D (K) aus ISO 12647-2:2004
  • Charakterisierungsdaten entsprechend Fogra 47L
Findet vor allem Anwendung bei Naturpapieren.
Copyright © 2018 - 2025 • Johfield Medien GmbH • Segelfliegerdamm 89 • 12487 Berlin
Tel.: +49 30 9169 3344 • • E-Mail über unser Kontaktformular