1. Geltungsbereich und Vertragsparteien
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen über unseren Onlineshop, die durch Verbraucher und Unternehmer (Kunden/Auftraggeber) getätigt werden. Vertragspartner des Kunden ist die Johfield Medien GmbH, 12487 Berlin, Deutschland, HRB Berlin-Charlottenburg 196927.
Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen. Sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn die Johfield Medien GmbH dem ausdrücklich zugestimmt hat.
2. Kundenkonto
Die Bestellung in unserem Onlineshop erfolgt über ein Kundenkonto. Ihre Anmeldedaten (E-Mail-Adresse, Passwort) legen Sie bei Ihrer ersten Bestellung fest. Ihre Kundennummer wird Ihnen mit der Auftragsbestätigung Ihrer ersten Bestellung übermittelt.
In Ihrem Kundenkonto finden Sie Ihre gespeicherten Daten und Informationen zu Ihren Bestellungen.
3. Vertragsschluss
Mit Einstellung der Produkte in den Onlineshop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Sie können ein Produkt zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Angaben zum Auftrag vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit prüfen und korrigieren. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Buttons „Kaufen“ das Angebot annehmen.
Für die Bestellung setzen wir keinen Mindestbestellwert voraus. Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestellbestätigung zusammen mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Widerrufsbelehrung unverzüglich per E-Mail zu. Die AGB in der aktuellen Version können Sie jederzeit auf den Seiten unseres Onlineshops aufrufen und herunterladen. Ihre vergangenen Bestellungen können Sie in Ihrem Kundenkonto einsehen. Die bei Kauf gültigen AGB werden nicht gespeichert. Die zum Vertragsschluss
zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
4. Ausführung des Druckauftrags
4.1 Anforderungen an Druckdaten und Druckerzeugnisse
Die übermittelten Druckdaten werden im Zuge des Bestellvorgangs analysiert und sollten den allgemeinen Anforderungen an PDF-Dokumente, JPG- und TIFF-Bilddaten entsprechen. Besonderheiten, Abweichungen von der Bestellung hinsichtlich Format, Menge und Farbsystem werden beim Auftraggeber während des Bestellprozesses nachgefragt bzw. geklärt. Offensichtlich nicht verarbeitungsfähige oder nicht lesbare Daten führen zur Unterbrechung des Bestellvorganges bzw. erfordern andere Druckdaten, die diese
Fehler nicht aufweisen. Der Auftraggeber kann gegen besondere Vergütung die Herstellung seiner Drucke nach einem von Onlineshop erstellten Andruck verlangen. Die Druckfreigabe muss innerhalb einer Frist von 48 Stunden erfolgen. Lässt sich durch den Andruck kein entsprechendes Druckergebnis erzielen, so wird der Auftraggeber durch Onlineshop unverzüglich hiervon unterrichtet. Bei einem bestätigten Andruck ist eine nachträgliche Reklamation der Farbverbindlichkeit zulässig. Die Druckfreigabe gilt grundsätzlich
schon mit der Übersendung der Druckdaten als erteilt. Ist der Onlineshop mit der Herstellung eines Andrucks beauftragt, so gilt die Imprimatur als erteilt, wenn der Auftraggeber ihr nach Kenntnisnahme des Andrucks nicht unverzüglich widerspricht.
Der Auftraggeber kann vom Onlineshop gegen besondere Vergütung binnen einer Frist von 48 Stunden nach Auftragserteilung für die Herstellung seiner Drucke einen vom Onlineshop angebotenen Profi-Datencheck vornehmen lassen. Sollte sich bei dieser Kontrolle ein Mangel ergeben, wird der Kunden unverzüglich hierüber unterrichtet. Sollte der Kunde innerhalb einer Frist von zwei Wochen den Mangel nicht beheben, wird der Auftrag nicht durchgeführt. In diesem Fall gilt der Auftrag als kostenpflichtig storniert (siehe § X)
Die Druckdaten und die daraus produzierten Druckerzeugnisse dürfen
• ihrem Inhalt nach nicht gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen, insbesondere indem sie rassistischer, fremdenfeindlicher, gewaltverherrlichender, sexistischer oder sonstiger sittenwidriger bzw. verfassungsfeindlicher Natur sind bzw. solche Ziele verfolgen,
• nicht Rechte und Ansprüche Dritter, insbesondere Urheberrechte, verletzen sowie
• nicht dazu führen, dass die Erfüllung des Druckauftrags gegen solche Bestimmungen, Rechte und Ansprüche verstößt.
Im Falle der Verletzung von Rechten Dritter durch die Erfüllung des Druckauftrags, werden Sie uns von allen daraus resultierenden Ansprüchen und Schadenersatzforderungen, die gegen uns geltend gemacht werden, sowie von den Kosten der Rechtsverteidigung gegen Nachweis freistellen. Unser Recht vom Vertrag nach Maßgabe der Ziff. 9.1 zurückzutreten, bleibt hiervon unberührt.
4.2 Zusatzoptionen
Sie haben die Möglichkeit, einen sogenannten Profi-Datencheck als kostenpflichtige Zusatzoption zu wählen. Im Rahmen des Profi-Datenchecks überprüfen wir Ihre Druckdaten bezüglich Auflösung, Beschnitt, Datenformat und Schrifteinbettung. Wir überprüfen die Druckdaten nicht auf Rechtschreib- und Satzfehler oder Farbwiedergabe. Wir prüfen nicht die Überdrucken-Einstellungen und die Position von Falz- und Perforationslinien, da hier gestalterische Erwägungen im Vordergrund stehen können. Bitte beachten Sie, dass
wir keine Haftung für Umstände übernehmen, die außerhalb des Prüfungsumfangs liegen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Onlineshop unter Druckdaten.
4.3 Herausgabe von Zwischenerzeugnissen
Wir stellen Ihnen keine Daten oder sonstige im Rahmen unserer Leistungserbringung gewonnenen oder beschafften Zwischenerzeugnisse zur Verfügung.
5. Informationen zum Widerrufsrecht
Unternehmern, im Sinne des § 14 Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB), wird kein freiwilliges Widerrufsrecht eingeräumt.
Kein Widerrufsrecht besteht bei Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Kunden maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind.
In allen anderen Fällen steht Kunden das gesetzliche Widerrufsrecht zu, wie in der Widerrufsbelehrung beschrieben.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Johfield Medien GmbH, Segelfliegerdamm 89, 12487 Berlin, Deutschland, in@johfield.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor
Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir
dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und
Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An Johfield Medien GmbH, Segelfliegerdamm 89, 12487 Berlin, Deutschland, in@johfield.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren:
Auftragsnummer ____________________
Bestellt am (*) ____________________ / erhalten am (*) ____________________
Name des Auftraggebers ________________________________________
Anschrift des Auftraggebers ________________________________________
Unterschrift des Auftraggebers (nur bei Mitteilung auf Papier) ____________________
Datum ____________________
(*) Unzutreffendes streichen
6. Lieferung und Gefahrübergang
6.1 Versandweg
Wir liefern ausschließlich auf dem Versandweg; eine Selbstabholung ist nicht möglich. Die Lieferung erfolgt in folgende Länder DE, AT, CH, FR, SE, FI, IT, GB, BE, LU, LI, NL, DK, ES, CZ, SK, PL, HU, RO
6.2 Lieferzeiten
Unsere Lieferzeiten richten sich nach dem Zeitpunkt des Druckdateneingangs, der Produktionszeit und der Versandlaufzeit sowie bei Nutzung der Zahlungsart Vorkasse nach dem Zeitpunkt des Zahlungseingangs. Näheres zu den Lieferzeiten erfahren Sie auf der jeweiligen Produktseite. Die dort genannten Arbeitstage sind Montag bis Freitag, nicht Samstag, Sonntag oder Feiertag.
Die im Angebot / Auftragsbestätigung genannten Fertigstellungstermine entsprechen dem jeweiligen Planungsstand und sind unverbindlich. Unser Onlineshop ist bemüht, diese stets einzuhalten. Bei Nichteinhaltung der Fertigstellungsfrist ist der Auftragnehmer nur zum Schadenersatz verpflichtet, wenn der Auftraggeber uns diesen schriftlich unter Setzung einer angemessenen Frist androht. Fixtermine für die Auftragsfertigstellung gelten grundsätzlich ab Werk und sind nur verbindlich, wenn sie vom Onlineshop schriftlich als
solche bestätigt werden. Die Vereinbarung von Fixterminen kommt nur mit einem angemessenen Preisaufschlag von mindestens 10% auf den Auftragswert wirksam zu Stande. Die Nichteinhaltung von Fixterminen berechtigt den Auftraggeber zum sofortigen kostenfreien Rücktritt vom Auftrag,
jedoch darf der Onlineshop die bis zu diesem Zeitpunkt vom Auftraggeber bestellten und bereits abgenommenen Lieferungen / Leistungen berechnen. Zusätzlich haftet der Onlineshop für Schäden, die dem Auftraggeber oder einem Dritten durch die Nichteinhaltung des Fixtermins entstehen, jedoch nur bis zur Höhe des Auftragswertes. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
6.3 Gefahrübergang und Transportschäden
Für Auftraggeber gilt: Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte sofort beim Zusteller und nehmen unverzüglich Kontakt zu uns auf, damit wir Ihnen zeitnah eine Lösung anbieten können. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. Transportversicherung geltend machen zu können.
Im Falle von Transportschäden gilt für Unternehmer: Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung geht auf Sie über, sobald wir die Sache der zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert haben. Unter Kaufleuten gilt die in § 377 HGB (Deutsches Handelsgesetzbuch) geregelte Untersuchungs- und Rügepflicht.
7. Preise und Bezahlung
7.1 Preisgültigkeit, Währung
Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Sonderaktionen und Gutscheine können nicht nachträglich eingelöst werden. Wenn Sie Auflagen bestellen möchten, die über die auswählbaren Mengen hinausgehen, können Sie in unserem Onlineshop eine unverbindliche Anfrage hinsichtlich Machbarkeit, Preis, Bestellung und Lieferung über das Formular „Preisanfrage“ unter der Rubrik Kontakt stellen.
Den Kaufpreis stellen wir Ihnen in Euro in Rechnung und akzeptieren ausschließlich Zahlungen in Euro.
7.2 Versandkosten
Innerhalb Deutschlands liefern wir mit Standardversand ab einem Bestellwert von 50,- EUR netto versandkostenfrei. Zölle und ähnliche Abgaben hat der Kunde zu tragen. Die Versandkosten sind im Preis nicht enthalten und werden diesem jeweils hinzugerechnet. Die Versandkosten richten sich grundsätzlich nach dem Gesamtgewicht und betragen:
Innerhalb Deutschlands:
- Standard-Versand bis 1 kg 4,90 € inkl. MwSt.
- Standard-Versand bis 5 kg 6,90 € inkl. MwSt.
- Standard-Versand bis 10 kg 9,90 € inkl. MwSt
- Express-Versand ab 19,90 € inkl. MwSt
- Besondere Kundenwünsche, wie Wunschtagzustellungen und Wunschzeitzustellungen sowie Sperrgut-Versand auf Anfrage.
Die für die jeweilige Bestellung tatsächlich anfallenden Gesamtversandkosten werden beim Bestellvorgang angezeigt.Müssen wir die Waren aus Gründen, die Sie als Auftraggeber zu vertreten haben, ein weiteres Mal versenden, so tragen Sie die hierfür anfallenden Kosten. Das Gleiche gilt, wenn die Lieferadresse auf Ihren Wunsch nach Vertragsschluss geändert wird und dies zur Erhöhung der Versandkosten führt bzw. zusätzliche Kosten verursacht (z. B. wenn die Änderung nach Versendung der Ware erfolgt).
7.3 Zahlungsarten und Fälligkeit
Es gelten die während des Bestellvorgangs angegebenen Zahlungsarten. Ein Anspruch auf die Nutzung einer bestimmten Zahlungsart besteht nicht.
Sofern nichts anderes vereinbart ist, ist die Zahlung mit Vertragsschluss fällig.
Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse beträgt die Zahlungsfrist zwei Wochen nach Vertragsschluss. Bitte beachten Sie, dass wir mit der Produktion erst nach Zahlungseingang starten.
Bei der Zahlung per Kreditkarte/PayPal erfolgt die Belastung des Kreditkartenkontos des Kunden mit Auslösung des Auftrages durch den Kunden.
Verkaufspersonal und technisches Personal sind zum Inkasso in bar nicht berechtigt. Im Übrigen können Zahlungen mit befreiender Wirkung nur unmittelbar an uns oder an ein von uns angegebenes Bankkonto erfolgen.
Die Ablehnung von Schecks oder Wechseln behalten wir uns ausdrücklich vor. Die Annahme erfolgt stets nur zahlungshalber. Diskont- und Wechselspesen gehen zu Lasten des Kunden und sind sofort fällig.
Eine Zahlung gilt erst dann als erfolgt, wenn wir über den Betrag verfügen können. Im Falle von Schecks gilt die Zahlung erst als erfolgt, wenn der Scheck eingelöst wird und nicht mehr zurückgegeben werden kann.
Die Zahlung hat unverzüglich nach Erhalt der Rechnung ohne jeden Abzug zu erfolgen. Der Auftraggeber kommt automatisch 14 Tage nach Erhalt der Ware oder Leistung durch den Onlineshop in Zahlungsverzug. Eine Annahmeverweigerung durch den Kunden gilt als Erhalt der Ware.
8. Rechnungsstellung
Wir senden Ihnen die Rechnung nach Versand der Ware in elektronischer Form im Dateiformat PDF an die zum Bestellzeitpunkt angegebene E-Mail-Adresse zu. Sie können Rechnungen auch in Ihrem Kundenkonto einsehen. Eine Rechnungserstellung in Papierform erfolgt nicht.
Rechnungen werden gemäß der Angaben des § 14 Abs. 4 UStG (Deutsches Umsatzsteuergesetz) auf den Namen des bei der Bestellung angegebenen Leistungsempfängers ausgestellt. Nachträgliche Änderungswünsche, die nicht auf fehlerhafter Adressübernahme beruhen, können nicht berücksichtigt werden. Eine Umschreibung auf einen anderen Rechnungsempfänger ist daher nicht möglich.
8.1 Innergemeinschaftliche Lieferungen
Geben Sie als Unternehmer bei innergemeinschaftlichen Lieferungen eine ungültige Umsatzsteueridentifikationsnummer an und konnten wir dies als Auftragnehmer auch bei Beachtung der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns nicht erkennen, so schulden Sie uns die Umsatzsteuer auf den in der Rechnung ausgewiesenen Nettobetrag in gesetzlicher Höhe. Das Risiko der fehlenden Prüfbarkeit der Umsatzsteueridentifikationsnummer tragen Sie als Auftraggeber, soweit dies auf Umständen beruht, die wir nicht zu vertreten
haben. In diesem Fall sind wir nach Ihrer Wahl berechtigt, die Lieferung unter Erteilung einer Rechnung mit Umsatzsteuer auszuführen oder die Bearbeitung des Auftrags erst fortzusetzen, wenn die Einholung einer qualifizierten Bestätigung der von Ihnen angegebenen Umsatzsteueridentifikationsnummer möglich ist.
8.2 Lieferungen in Drittländer
Bei Lieferung in Drittländer ergeht die Rechnung ohne Umsatzsteuerausweis. Die jeweilige Mehrwertsteuer wird bei der Einfuhr gesondert erhoben und vom Transportdienstleister verauslagt.
9. Rücktrittsvorbehalt, Kundensperrung
9.1 Rücktritt vom Vertrag
Wir behalten uns das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten, wenn
• Sie sich mit der Übermittlung Ihrer Druckdaten trotz Mahnung per E-Mail in Verzug befinden,
• Sie sich mit der Zahlung des Kaufpreises trotz Mahnung per E-Mail in Verzug befinden,
• der begründete Verdacht besteht, dass die Druckdaten bzw. die Druckerzeugnisse verbotene Inhalte im Sinne der Ziff. 4.1 Abs. 2 enthalten,
• der begründete Verdacht besteht, dass der Druckauftrag im Namen einer verbotenen Organisation erfolgt.
9.2 Sperrung des Kundenkontos
Wir behalten uns das Recht vor, Ihr Kundenkonto für zukünftige Bestellungen dauerhaft zu sperren, wenn der begründete Verdacht besteht, dass die Druckdaten bzw. die Druckerzeugnisse verbotene Inhalte im Sinne der Ziff. 4.1 Abs. 2 enthalten oder dass der Druckauftrag im Namen einer verbotenen Organisation erfolgt. Die Regelung der Ziff. 4.1 Abs. 3 bleibt hiervon unberührt.
10. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
Für Unternehmer gilt ergänzend: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Sie dürfen die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsbetrieb weiterveräußern; sämtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen treten Sie – unabhängig von einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache – in Höhe des Rechnungsbetrags an uns im Voraus ab, und wir nehmen diese Abtretung an.
Sie bleiben zur Einziehung der Forderungen ermächtigt, wir dürfen Forderungen jedoch auch selbst einziehen, soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen.
11. Reklamationen, gesetzliche Gewährleistungsrechte
11.1 Mängelhaftung gegenüber Verbrauchern
Gegenüber Verbrauchern gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
11.2 Mängelhaftung gegenüber Unternehmern
Gegenüber Unternehmern gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht mit den nachfolgenden Modifikationen. Die gesetzlichen Bestimmungen für den Rückgriffs Anspruch nach §§ 478, 479 BGB (Deutsches Bürgerliches Gesetzbuch) bleiben hiervon unberührt.
Als Vereinbarung über die Beschaffenheit der Ware gelten nur unsere eigenen Angaben, die in den Vertrag einbezogen wurden. Minderlieferungen bis zu 5% der bestellten Menge oder Mehrlieferungen können auf Grund des Druckverfahrens unter Umständen möglich sein. Sie begründen keinen Mangel. Ist die gelieferte Sache mangelhaft, können wir zunächst wählen, ob wir Nacherfüllung durch Beseitigung des Mangels (Nachbesserung) oder durch Lieferung einer mangelfreien Sache (Ersatzlieferung) leisten. Unser
Recht, die Nacherfüllung unter den gesetzlichen Voraussetzungen zu verweigern (z. B. im Fall der Unverhältnismäßigkeit i. S. d. § 439 Abs. 3 BGB), bleibt unberührt.
Sie haben uns die zur geschuldeten Nacherfüllung erforderliche Zeit und Gelegenheit zu geben, insbesondere die beanstandete Ware zu Prüfungszwecken zu übergeben. Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche von Unternehmern beträgt ein Jahr ab Ablieferung der Ware.
Die vorstehenden Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden
• bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
• bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie Arglist,
• bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten),
• im Rahmen eines Garantieversprechens, soweit vereinbart,
• soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
11.3 Umgang mit Reklamationen
Unbeschadet unserer Mängelhaftung nach den Ziffern 11.1 und 11.2 der AGB können wir Ihnen im Fall einer mangelhaften Lieferung einen Nachdruck, eine Rückerstattung des bezahlten Kaufpreises, eine Teilrückerstattung entsprechend des mangelhaften Anteils oder einen Wertgutschein anbieten.
12. Haftung
Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt
• bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
• bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
• bei Garantieversprechen, soweit vereinbart,
• gegenüber Verbrauchern.
Bei Verletzung von Kardinalpflichten durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Kardinalpflichten sind wesentliche Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. Im Übrigen sind
Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.
13. Urheberrecht
Erbringen wir im Rahmen des Auftrags gestalterische Leistungen, so sind die so entstandenen Werke (Skizzen, Entwürfe, Vorerzeugnisse, Druckerzeugnisse etc.) urheberrechtlich geschützt. Wir räumen Ihnen das einfache, nicht ausschließliche, zeitlich unbeschränkte Recht zu ihrer Nutzung in dem vertraglich vereinbarten Umfang und zum vertraglich vereinbarten Zweck ein. Sie können die geschützten Werke zur Gestaltung eigener Druckvorlagen verwenden, soweit der Druck durch uns erfolgt. Weitergehende
Nutzungsrechte, insbesondere das Recht auf Vervielfältigung, Verbreitung, öffentliche Zugänglichmachung, das Senderecht und das Recht der Wiedergabe durch Bild- und Tonträger, bedürfen einer gesonderten schriftlichen Vereinbarung, wenn sie nicht vom vertraglich vereinbarten Zweck erfasst sind.
14. Stornierungen, Kosten
Bei Stornierung eines Auftrages durch den Kunden oder bei Nichtlieferung der Druckdaten bis zum vereinbarten Termin, ist eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 10,00 (inkl. MwSt.) zu zahlen.
Stornierungen der Aufträge sind ausschließlich in den Status „Bezahlung akzeptiert, Bestellung eingegangen, kein Zahlungseingang, Datenkontrolle und Datenprobleme“ möglich. Stornierungen in einem anderen Status sind ausgeschlossen. Einzelne Bestellungen im Auftrag sind nicht stornierbar. Der Auftrag kann nur insgesamt storniert werden. Befindet sich nur eine Bestellung im Warenkorb in einem späteren Status als in Absatz 2 aufgezählt, ist eine Stornierung nicht mehr möglich, auch wenn sich eine andere Bestellung
noch in einem früheren Status befindet. Stornierungen können nur vom Kunden selbst und ausschließlich über sein Kundenkonto beantragt werden.
15. Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Verbraucher haben grundsätzlich die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
16. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Sind Sie Unternehmer, dann gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Für Verträge mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen ist ausschließlicher Erfüllungsort und Gerichtsstand unser Geschäftssitz in 12487 Berlin, Deutschland.
Stand: 01.02.2020